Eine Frage, die viele Website-Betreiber und auch werdende Website-Betreiber interessiert: Woher bekomme ich meinen Inhalt? Die leider sehr oft genutzte Möglichkeit ist das Recycling vorhandener Ressourcen. In vielen Fällen ist das aber genau der falsche, wenn auch einfache Weg.
Was sollte man also aus der Sicht eines SandstrandSEO nicht tun:
- bereits im Internet vorhandene Texte, gleich ob eigene oder fremde Texte, noch einmal nutzen.
- Auch das „professionelle“ Umschreiben von Texten hat oft keinen Sinn.
- Bilder und Texte von Herstellern nutzen – ja das ist furchtbar praktisch, aber aus SEO-Sicht halt auch irgendwie furchbar.
- möglichst keine Stock-Fotos nutzen; Das heißt aber NICHT KEINE Fotos nutzen. Sondern: Erstelle bitte eigene, hochwertige Fotos!
- Kein Spam: sinnentleerte Texte mit Keyword Stuffing haben früher gut funktioniert. Heute sollte man darauf verzichten.
- die eigenen Website-Texte für andere Websites (z.B. Partner) freigeben, so dass diese sich die Texte kopieren und auf ihrer eigenen Seite veröffentlichen. Das wird zum Beispiel gern bei Firmenprofilen so gehandhabt. Lasst das!
Schütze deine Inhalte! Suche regelmäßig nach deinen Texten und Bildern im Internet, um Kopien ausfindig zu machen und zu beseitigen. Hierfür gibt es gute Tools! Und im Zweifel auch Anwälte!
Der SandstrandSEO
Gut. Wie man es nicht macht, weißt du spätesten jetzt hoffentlich. Wenn nicht, fang bitte den Artikel oben bei dem Foto noch einmal an. OK?! Du willst wissen warum du deine Texte nicht zigfach im Internet verbreiten sollst und keine Hersteller-Texte und -Fotos nutzen sollst.
Nun. Google ist hungrig nach neuen Informationen. Google mag Dinge zu erfahren, die es noch nicht wusste. Google ist neugierig. ABER Google ist eine kleine Diva und sehr schnell gelangweilt. Wenn das selbe Bild von den Schuhen, der Einbauküche oder dem Bürostuhl zum zwanzigsten Mal vor die Nase gehalten wird, interessiert sie das nicht die Bohne. Genau so, wenn du ihr einen Text zu lesen gibt, den sie schon zum dritten mal gelesen hat. Den wird sie dir nämlich um die Ohren hauen und dich im Keller sitzen lassen. Und das ist auch richtig so.
Also! Erstelle eigenen, individuellen, hochwertigen, einmaligen, interessanten, kurzweiligen, tollen Inhalt. Und wenn du das nicht kannst, dann finde Jemanden, der dir dabei hilft. Und damit sind übrigens nicht nur Texte gemeint. Sondern jeglicher Content. Fotos, Grafiken, Videos, Podcasts usw.
Um langfristig und nachhaltig dein Ranking positiv zu beeinflussen, ist das dein Weg. Und ja, das kostet dich entweder viel Zeit oder viel Geld und am Besten beides. Denn dann wird es gut. Wer Low-Budget investiert, verdient auch Low-Budget.
Natürlich gibt es auch Ausnahmen, ungewöhnliche Konzepte, andere Wege und Menschen mit viel Glück. Der Rest muss halt arbeiten.
- Wohin zieht es den SandstrandSEO in den Urlaub. - 10. Juni 2020
- Online-Shop an einem Tag – Millionär über Nacht. - 9. Juni 2020
- Sprechende Menüstruktur als Optimierungsschritt - 8. Juni 2020