Sprechende Menüstruktur als Optimierungsschritt

Sprechende Menüstruktur als Optimierungsschritt

Es ist ein ganz simpler Test. Manchmal führt er zu größerem Umdenken bezüglich der Menüstruktur der eigenen Website. Denn hier steckt Optimierungspotential. Und weil es besser ist das selbst nachzuvollziehen, statt nur einen langweiligen Text zu lesen, gibt es hier einen kleinen Test für dich.

Du hast 5 Sekunden: Um was geht es auf dieser Website? Was bietet das Unternehmen an?

Beispiel 1

Alles klar? Dann schauen wir uns jetzt noch einmal ein anderes Beispiel an! Du hast wieder 5 Sekunden.

Beispiel 2

Auch hier ist sofort alles klar, oder? Jetzt das letzte Beispiel, wieder 5 Sekunden!

Beispiel 3

Ich habe bewusst drei Websites aus der gleichen Branche für diesen Test ausgewählt. Beim ersten Beispiel ist das Menü begrifflich sehr beliebig. Das könnte zu so ziemlich jeder Branche gehören und sagt nichts spezifisches aus.

Beispiel Nummer zwei? Dazu sage ich nur soviel: Aus Sicht eines SEO und im Hinblick auf Nutzerfreundlichkeit (Usability) „eher ungünstig“.

Im dritten Beispiel wurde die Aufgabe eines sprechenden Menüs gut umgesetzt. Auf den ersten Blick kann ich erfassen, worum es auf der Seite geht.

Und warum ist so ein sprechendes Menü jetzt wichtig?

Wenn ich unter mein Menü ein riesiges Foto eines Hubsteigers einbinde, wird doch offensichtlich worum es auf der Website geht, oder nicht?

Als SEO habe ich immer das Interesse, dass Menschen die Websites von Unternehmen auch finden. Dafür muss Google die Websites verstehen und einordnen können. Wenn nun die allerwichtigsten Unterseiten der Website banale und allgemeingültige Begriffe als Bezeichnung haben, ist das für Google halt auch irgendwie banal und allgemein. Wenn aber die Suchmaschine das Menü durchsucht und die Hauptseiten haben alle leistungs- und branchenspezifische Bezeichnungen, wird die Seite und das Thema der Website besser verstanden. Und wenn Google eine Website versteht, hat das selten Nachteile beim Ranking. 😉

Zum anderen haben Bilder nicht immer etwas mit der Website und deren Inhalt zu tun. Es gibt Websites, die aussehen wie ein Gemüsebasar und letztlich doch eher in der digitalen Welt Zuhause sind. Denn genau diese Branchen, wozu auch die SEO-Branche gehört, bedienen sich oft Bildern, die für die Kunden besser greifbar sind. Und ein Hubsteiger kann ja auch für „Wir bringen Sie hoch hinaus.“ bzw. „Weit nach oben in der Suchmaschine“ stehen. Deshalb macht es auch für die Nutzer und das schnelle Erfassen des Themas der Website durchaus Sinn über ein sprechendes Menü nachzudenken.

sandstrandseo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert