Die Jagd nach Keywords ist im Internet allgegenwärtig. Zu welchen Keywords soll eine Website ranken? Welche Keywords sind für das eigene Unternehmen bzw. die eigene Website wichtig? Und wie erreicht man das Ziel für Keywords ein Ranking aufzubauen? Darum soll es in diesem Beitrag zwar nicht gehen, aber Keywords sind dennoch die Grundlage dafür.
Dieser Artikel ist der Sichtbarkeit von Domains bzw. dem Sichtbarkeitsindex gewidmet. Was genau ist die Sichtbarkeit in diesem Zusammenhang? Und was sagt sie über eine Website aus?
Grundsätzlich definiert sich die Sichtbarkeit einer Domain über die Anzahl und die jeweilige Position aller Keywords, für die eine Domain rankt.
Als erstes muss hierbei geklärt werden, was „alle Keywords“ bedeutet und wie dieser Sichtbarkeitswert überhaupt ermittelt wird.
Wo kommen die Sichtbarkeitswerte her?
Der Sichtbarkeitswert wird von verschiedenen SEO-Tools zur Verfügung gestellt. Stellvertretend möchte ich hier sistrix.com und xovi.de zur Darstellung nutzen. Beide Tools haben eine enorme Menge an Keywords, deren Suchergebnisliste sie regelmäßig aktualisieren und überwachen.
Bei Xovi wird die Sichtbarkeit durch den „OVI-Wert“ repräsentiert. Dabei werten 500.000 suchvolumenstarke Keywords als Grundlage für die Berechnung genutzt. Die vollständige Keyword-Datenbank von Xovi ist dabei aber deutlich größer.
Bei Sistrix ist es der Sichtbarkeitsindex, der diesen Sichtbarkeitswert widerspiegelt. Genauere Informationen dazu findet man hier: https://www.sistrix.de/support/sistrix-sichtbarkeitsindex.
Durch die unterschiedlichen Datenbestände und Berechnungen ergeben sich für jedes Tool eigene Werte. Hier ein Beispiele:
Sichtbarkeit von otto.de bei sistrix.com
Hier sehen sie die aktuelle Werte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels für die Domain otto.de.

Sichtbarkeit von otto.de bei xovi.de
Im Vergleich hier die Werte von XOVI.

Wie man sieht sind die beiden markierten Werte und die Anzahl der Keywords sehr unterschiedlich. Das trifft allerdings keine zwangsläufige Aussage über die Qualität der Tools. Wie schon oben erwähnt, liegen hier einfach unterschiedliche Keyword-Datenbanken und unterschiedliche Berechnungsmethoden zu Grunde.
Und was sagt mir dieser Wert nun?
Ein Wert allein, wie hier die 251,66 oder die 3.268,59 sagen erst einmal nicht viel aus. Das heißt, für jemanden der die Tools kennt und normalerweise mit Websites arbeitet, die deutlich kleinere Werte haben, sagen sie zumindest aus, dass es sich hier um eine sehr sichtbare Seite handelt. Aber das bringt einen jetzt auch nicht direkt weiter.
Viel wichtiger ist es mit diesen Tools und diesen Werten die Entwicklung der eigenen Website und auch die der Mitbewerber im Auge zu behalten. Die nackten Werte bekommen ihren eigentlichen Nutzen immer erst in Relation – zu einem früheren Zeitpunkt oder den Werten der Mitbewerber.

In diesem Diagramm sieht man nun sehr deutlich wie stark oder schwach potenzielle Mitbewerber sind. Hierbei handelt es sich um 4 der 10 größten Online-Händler Deutschlands. Quelle: statista.com
Mit Hilfe dieser Tools wie sistrix und xovi und den Sichtbarkeitswerten kann man also das Wachstum einer Website bewerten. Allerdings sollte man auch dies immer mit einer gewissen Vorsicht genießen. Denn nicht jeder, der gut rankt, verkauft auch viel. Daher ist ein hoher Sichtbarkeitswert nicht der Heilige Gral, sondern nur einer von vielen Aspekten, die man beachten und im Hinterkopf behalten sollte.
(Artikel in Überarbeitung)
- Wohin zieht es den SandstrandSEO in den Urlaub. - 10. Juni 2020
- Online-Shop an einem Tag – Millionär über Nacht. - 9. Juni 2020
- Sprechende Menüstruktur als Optimierungsschritt - 8. Juni 2020