Der heutige Artikel wird wohl recht kurz, knüpft aber etwas an den Beitrag vom 04.06.2020 an:
Denn bei den Recherchen zu diesem Blog-Beitrag ist es mir wieder verstärkt aufgefallen, dass viele der betroffenen Websites oft von Agenturen und Dienstleistern umgesetzt worden sind, die sich explizit nicht als Entwickler oder Programmierer outen. Prinzipiell ist das „dank“ WordPress und Co. auch nur allzu leicht möglich. Einfach WordPress installieren, irgend ein Multi-Purpose-Theme installieren, alles ein wenig anhübschen und fertig ist die Website – nicht.
Denn aus meiner Erfahrung heraus fehlen diesen Dienstleistern leider oft die eigentlich notwendigen, technische Kenntnisse, Erfahrungen im SEO-Berich und Wissen rund um WordPress und Plugins.
Das stelle ich oft wieder fest, wenn ich neue Websites zur Betreuung übernehmen. Die Art und Anzahl der genutzten Plugins ist oft absolut unvorstellbar groß. Wovon wir hier reden? Schaut euch mal den Screenshot an. In dieser WordPress-Installation waren insgesamt 89 Plugins installiert. Der Großteil davon war auch aktiv. Bei der Website handelte es sich um eine „durchschnittliche“ Unternehmenswebsite. Also nichts extrem umfangreiches.

Viele Plugins überschnitten sich dabei massiv in ihren Funktionen. Mehrere Formular-Plugins, mehrere Cookie-Banner-Plugins – alle aktiv! Und natürlich wird auch fast immer der Analytics-Code doppelt und dreifach und falsch per Plugins eingebunden.


Bei so einem Chaos an Plugins braucht man sich über Page Speed dann auch keine Gedanken mehr machen.
Auch ohne selbst Zugriff zu das Backend von WordPress zu haben, kann man sich die genutzten Plugins von WordPress-Seiten – zumindest teilweise – recht gut anschauen. Dafür gibt es kostenlose Online-Tools wie https://whatwpthemeisthat.com/, https://www.wpthemedetector.com/ oder http://scanwp.net/. Allerdings finden diese Online-Tools bei weitem nicht alle Plugins. Deshalb nutze ich ein selbstentwickeltes Tool, was allerdings etwas serverlastig ist, und deshalb im jetzigen Stadium nicht veröffentlicht wird. Aber in kürze kommt dazu eventuell auch noch einmal ein Beitrag.
- Wohin zieht es den SandstrandSEO in den Urlaub. - 10. Juni 2020
- Online-Shop an einem Tag – Millionär über Nacht. - 9. Juni 2020
- Sprechende Menüstruktur als Optimierungsschritt - 8. Juni 2020