Der lange Weg zum SandstrandSEO

Der lange Weg zum SandstrandSEO

Arbeiten am Strand ohne stressige Arbeitswege, ungemütliche Büros und nervige Kollegen – davon träumt jeder SEO irgendwann. Doch nur wenige haben den Mut, sich aufzuraffen und in die Fußstapfen von Hans-Jochen S. – dem ersten SandstrandSEO und Gründer dieses Phänomens – zu treten.

Dabei ist der Weg zum SandstrandSEO gar nicht so schwer wie man sich das vielleicht im ersten Moment als gepeinigter SEO-Angestellter vorstellt. Aber ich möchte nicht vorgreifen. Zuerst sollten wir die Voraussetzungen zusammenfassen:

Das solltest du als SandstrandSEO mitbringen:

  • Rudimentäre Kenntnisse in deinem Job, die über die Erstellung von Title und Description hinausgehen.
  • Ausreichend angesammelte Resignation in der Arbeitswelt -> deine Motivation!
  • Den Drang nach Unabhängigkeit.
  • Die Fähigkeit, selbst Rechnungen zu schreiben. Das ist nicht zu unterschätzen!
  • Potenzielle (zahlende) Kunden. Das ist wichtig!
  • Equipment, bestehend aus mindestens einem Laptop und einem Smartphone.
  • Einen Auslöser. Das kann eine (wieder mal) vollkommen bekloppte Aktion deines Vorgesetzten sein, oder auch ein Anruf eines Kunden, der sich darüber beschwert, warum seine Website nicht auf Platz eins rankt. Hier gibt es viele Möglichkeiten.
  • Deine Primär-Familie (sofern vorhanden) solltest du zumindest kurz vorher informieren. Sonst kann es zu Verwirrungen kommen.

Ist diese überschaubare Anzahl an Voraussetzungen erfüllt, steht dem Projekt SandstrandSEO eigentlich nichts mehr im Wege. Es bedarf nur noch der Meisterung ein paar kleinerer logistischer Herausforderungen.

Schritt 1: Der Strand deiner Träume

Erst einmal brauchst du natürlich einen Strand. Hierzu kannst du dir einen Atlas, einen Globus oder auch eine digitale Weltkarte zur Hand nehmen. Suche nun nach größeren gelben Flächen. Das ist Strand. Aber nur, wenn Wasser in der Nähe ist. Nicht, dass du aus Versehen in einer Wüste landest, dass wäre ungünstig. Suche dir also eine Strand raus, der dir gefällt und vielleicht auch günstig liegt. Je nachdem, welche Prioritäten du so hast. Flugplatznähe, Landessprache, Tauchmöglichkeiten, Durchschnittstemperaturen usw.

Schritt 2: Familie und Ballast

Jetzt wird es langsam Zeit, deine Familie zu informieren. Immerhin kann es auch für sie einen gravierenden Einschnitt in das bisherige Leben bedeuten. Du solltest dein Vorhaben mit Überzeugung und dem absoluten Wille der Umsetzung präsentieren. Vermutlich hält sich der Gegenwind in Grenzen. Wer möchte nicht gern am Strand leben? Alternativ kannst du dich natürlich auch allein in die Wellen stürzen.

Ist auch diese Hürde genommen, kommt nun die Zeit, dich einigen Ballasts zu entledigen. Vorhandene Immobilien, Grundstücke, Aktien, Panini-Sammelalben und andere unnötige Wertanlagen sollten veräußert werden. Versuche deinen Besitz möglichst weit zu reduzieren und löse dich von Sentimentalitäten. Nur ohne dieses ganze seelische Gepäck kannst du zur inneren Ruhe finden und damit zum wahren SandstrandSEO werden.

Schritt 3: Entsagung und Freiheit

Ist auch das erledigt – lass dir damit nicht zu viel Zeit – ist es endlich an der Zeit, deinen bisherigen Arbeitgeber zu informieren. Überlege dir am besten schon vorher, wie genau du diesen Moment zelebrieren möchtest. Wege gibt es sicher viele. Ich empfehle den direkten und persönlichen Weg. Bei geeigneter Wortwahl springt vielleicht sogar eine sofortige Freistellung raus. Das ermöglicht einen schnelleren Start in dein neues Leben als SandstrandSEO.

sandstrandseo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert