Die Wege eines SEO-Frischlings können vielfältig sein. Ich denke, ich schwimme nicht zu weit vom Strand weg, wenn ich hier schreibe, dass der Großteil der SEO-Berater in den Büros und an den Stränden der Welt eher der Kategorie „Quereinsteiger“ entspricht. Das ist umso nachvollziehbarer, da es in Deutschland (und außerhalb?) lange Zeit keine echte Ausbildung, kein echtes Studium existierte, was einem zum SEO mit Brief und Siegel machte.
Wenn man nach „SEO-Ausbildung“ googelt, kommt natürlich eine Flut an Ads-Anzeigen und organischen Treffern, die einem das Gegenteil glauben lassen könnten. Da gibt es SEO-Zertifikate, SEO-Schulungen, SEO-Ausbildungen, SEO-Seminare, SEO-Studium, SEO-Akademien und SEO-Kurse wie Sand am Meer.
Hier muss ich gleich kurz unterbrechen und auf den Sonderfall Zertifikate hinweisen.
Danach geht es mit dem Artikel weiter.
Zertifikate – das ist in manchen Strandabschnitten der SEO-Welt der heilige Gral der Selbstpromotion. So manch ein „SEO-Experte“ hat für jeden Schritt den er sich vom Schreibtisch bis zur Kaffeemaschine bewegt ein Zertifikat. Und er wird auch nicht müde diese vollkommen nichtssagenden Pamflete in ihrer kompletten Anzahl in die E-Mail-Signatur zu packen, zu verlinken und jeden Kunden und jeden Kollegen mindestens einmal am Tag darauf hinzuweisen. Und weil das nicht reicht, wird jedes Zertifikat einzeln und in Farbe hinter dem Arbeitsplatz an die Wand getackert. Natürlich gerahmt und hinter Glas. Nicht, dass das noch in Vergessenheit gerät! Neben all diesem geballten Wissen von 1-Tages-Seminaren, 4-Stunden-Meetings, Kaffeefahrten und Grillfesten fehlt oft nur das Schwimmabzeichen („Seepferdchen“) und eine Kopie aus dem Muttiheft*.

Als erfahrener, geistig flexibler und entspannter SandstrandSEO hat man natürlich zwangsläufig das ein oder andere Zertifikat gesammelt. Aber wenn man als SandstrandSEO „auf die Kacke“ hauen will, dann bitte mit messbaren Erfolgen. Und nicht mit einem Stapel unnütz ausgedrucktem Papier dessen Materialwert höher als der Wert seiner Aussage ist.
WICHTIG: Wer ein digitales Zertifikat über den Besuch dieser Website haben möchte, klickt bitte hier. Bitte ausschließlich bunt ausdrucken und rahmen!
Schaut man sich diese Fülle von Fort- und Ausbildungsmöglichkeiten genauer an, stellt man schnell fest, dass das überwiegend Angebote im Zeitrahmen von wenigen Stunden oder Tagen sind. Der Großteil dieser Kurse richtete sich, gleich ob bewusst oder unbewusst an „engagierte Einsteiger“. Das steht alternativ für:
- keine Vorkenntnisse notwendig
- wir kratzen nur an der Oberfläche
- du bekommst ein Zertifikat (siehe gelber Kasten)
Ein deutlich kleinerer Anteil an „Ausbildungen“ geht tatsächlich über einen etwas längeren Zeitraum von ein bis sechs Monaten. Das sind oft Weiterbildungen und Seminare, die sich an eben jene Quereinsteiger richten, die es aktuell auf dem Arbeitsmarkt gibt.
Neben den Quereinsteigern gab und gibt es auch immer schon SEO mit „studiertem Hintergrund“. Diese haben eine Ausbildung oder ein Studium, vorzuweisen, das in die Richtung Marketing, Kommunikation, Informatik, Medienwissenschaften etc. geht, ohne das es Online-Marketing oder SEO im Kern behandelt hätte.
Seit einiger Zeit gibt es nun allerdings auch konkretere Studiengänge, bei denen man mit Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung im Speziellen direkt in Kontakt kommt. Diese Studiengänge haben dann schöne Namen wie: „Online Marketing Consultant“, „Digital Marketing Consultant“, „Digital Media Marketing“, „Online Marketing Manager“, „Social Media und Online Marketing“ etc. Diese Studienrichtungen werden überwiegend von privaten Universitäten und oft auch als Online-Studium angeboten. Die Ausbildung dauert im Schnitt zwischen 6 und 8 Semestern und ist oft mit einer fünfstelligen Summe ausgepreist.
Es gibt mittlerweile allerdings auch einige staatliche Hochschulen, die entsprechende Studiengänge anbieten. Als Beispiele seien hier die RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten und die Hochschule Kaiserslautern genannt. Wobei auf deren Modul-Übersichten des Studiengangs „Internet & Online-Marketing“ bzw. „Digital Media Marketing“, im Gegensatz zur Online-Konkurrenz, SEO oder Suchmaschinenoptimierung als Begriffe nicht auftauchen. Aber in einige Modul-Namen könnte man es hineininterpretieren.
Es bestehen also durchaus gute Chancen, dass die Quote der Quereinsteiger langsam sinkt. In wieweit das die Qualität der Suchmaschinenoptimierung steigert, steht natürlich auf einem zweiten Blatt. Ein höherer Bildungsabschluss garantiert gerade im Bereich der Suchmaschinen-Optimierung und im Online-Marketing allgemein nicht zwangsläufig bessere Ergebnisse. Mit einer soliden Grundlage fällt das dem einen oder anderen aber sicher leichter, und das mühsame Lernen und Entdecken der Grundlagen im Selbststudium wird auf kompakte und effizientere Weise an den wachsenden SEO gebracht – vorausgesetzt natürlich die Dozenten und Ausbilder wissen wovon sie reden und stehen im aktuellen Stoff.
Dabei geht es natürlich nicht darum die Quereinsteiger zu verdrängen oder ihren Wert zu mindern. Aber vielleicht die Anzahl an verbrannten Kunden, die in so manch SEO-Agenturen von Azubis, Trainees, Praktikanten und Berufseinsteigern ab Tag 0 betreut werden. In der Werbung sind das natürlich alles „Experten“, die in ihrem Bereich speziell geschult und regelmäßig weitergebildet werden.
Vielleicht helfen unsere Lexikoneinträge zu den Begriffen Trainee, Azubi, Praktikant etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
DAS Lexikon
Aber auch bei diesen etwas bissigen Worten sollen natürlich nicht alle Agenturen und SEO-Anbieter zusammen in ein Badtuch gewickelt werden.
Es gibt sicher viele Agenturen, die ihre Azubis ausbilden, deren Trainees wirklich Trainees sind und nicht nur so genannt werden, wo Praktikanten nicht nur für nieder Arbeiten in die Besenkammer gesperrt werden und in der Berufseinsteiger eine Einarbeitung erhalten, die diesen Namen auch verdient.
Wie auch immer der Weg zum SandstrandSEO-Dasein verläuft, bewahrt euch die Neugier, Kreativität, Spaß an den Herausforderungen und den Glaube an das Gute.
- Wohin zieht es den SandstrandSEO in den Urlaub. - 10. Juni 2020
- Online-Shop an einem Tag – Millionär über Nacht. - 9. Juni 2020
- Sprechende Menüstruktur als Optimierungsschritt - 8. Juni 2020